Sozialarbeit

Seit September 2018 bieten wir, in Kooperation mit Stützrad gGmbH, Sozialarbeit an unserem Kolleg an. Durch dieses Angebot sollen Kollegiatinnen und Kollegiaten auf ihrem Weg zum Abitur dabei unterstützt werden, Probleme anzugehen, die eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht erschweren würden.

Das kann bedeuten, mit regelmäßigen Terminen Struktur für den Alltag zu schaffen, oder aus einer Krise zu kommen.

Oder einfach manchmal ein offenes Ohr, wenn es mal gerade nicht so gut läuft.

Maren und Stefan beim Interview mit der KoZ

Offene psychosoziale Beratung zu folgenden Themen:

  • Krisenintervention
  • Ämter- und Behördenangelegenheiten
  • finanzielle Problemlagen
  • schulische Herausforderungen, wie Lernstress, Prüfungsängste und Überforderung
  • Berufsorientierung und Zukunftsplanung
  • familiäre Probleme
  • psychische Gesundheitsfürsorge
  • Suchtberatung
  • Self Care und Stressbewältigung
  • Diskriminierungserfahrung und Empowerment

Bei Bedarf kann auch zu entsprechenden Institutionen und Beratungsstellen weiter vermitteln werden, da langjährige Erfahrung mit der psychosozialen Versorgungsstruktur in den Bezirken Treptow-Köpenick, Friedrichshain-Kreuzberg und in der näheren Umgebung besteht.

Unser Sozialarbeiter bringt sich auch in unseren Schulalltag ein, z.B. innerhalb der Kollegvertretung der Lernenden (KV), in schulischen AGs, Gremien und Veranstaltungen.

Das Team

  • Stefan Schachtner, Dipl. Sozialpädagoge, Medienpädagoge

Offene Sprechstunde

  • im Raum A016b (hinter dem Konferenzraum)
  • Mo – Do: 9:00 – 15:00 Uhr
  • sowie Termine nach Vereinbarung: treptow-kolleg@stuetzrad.de oder über die schul.cloud